Gute Frage – mit Access Tools auf Tour
Gute Frage – wie entspannt man mit den Tools von Access Consciousness unterwegs sein kann
Gute Frage – schlechte Frage
Ein sehr wesentlicher Bestandteil dessen, was wir anders machen, wenn wir mit den pragmatischen Tools von Access Consciousness® unterwegs sind, ist es ja, dass wir in der Frage leben. Das heißt, Fragen stellen und nicht versuchen, mit dem Verstand nach Anworten zu suchen, sondern einfach die Frage zu sein, um dem Universum den Raum zu geben, für uns aktiv zu werden. Aber was wäre denn nun eine gute Frage, die wir stellen können? Wie funktioniert das richtig gut mit der Idee eine gute Frage zu sein? Und …
Gibt es das überhaupt, gute Fragen und schlechte Fragen?
Wenn wir jetzt anfangen würden, die Fragen in gute Fragen und schlechte Fragen aufzuteilen, würden wir dann nicht schon wieder ins Bewerten kommen? Ja klar. Eine Frage ist erst mal eine Frage.
Vielleicht ist es aber dennoch ab und zu mal sinnvoll sich selbst zu überprüfen, wonach man da überhaupt fragt. Die Frage ist vielleicht manchmal gar nicht so sehr, ob unsere Frage eine gute Frage ist, sondern ob unsere Frage überhaupt eine Frage ist. Wie oft, haben wir in unsere Fragen schon die gewünschte Antwort mit eingebaut? Und wieviel Raum lassen wir dann dem Universum noch, für die unendlichen Möglichkeiten?
Gute Frage. Wenn man auf dem Weg in den Urlaub erst mal im Stau landet
Ja, genau dabei ist mir das gerade erst wieder so richtig bewusst geworden. Kaum drauf auf der Autobahn, bin ich auf dem Weg in den Urlaub in einen dicken Stau geraten. Was macht man dann, wenn man mit Access® unterwegs ist? Klar, man fragt und pod&poct, was das Zeug hält. Und wonach fragt man? Wie sich der Stau auflösen kann vielleicht? Wie die Autos wieder in Fahrt kommen? Wie es schneller weiter gehen kann? Lauter solche Dinge hab ich da erst mal gefragt und mit dem Clearingsstatement rumgespielt. Viel verändert hat das nicht.
Bis ich mir die Frage gestellt habe, was hier eine gute Frage wäre. So spannend, denn das hat alles verändert. Ich habe dann nämlich eine viel offenere Frage gestellt. „Wie kann sich die Verkehrssituation jetzt so verändern, dass es mir am meisten beiträgt?“ Und kaum hatte ich diese Frage zu Ende gedacht, setzte sich der ganze Pulk vor mir wieder in Bewegung und es ging deutlich zügiger weiter, bis sich kurz darauf der Stau schließlich ganz auflöste.
Gute Frage? Wo ist der nächste Treffpunkt?
Wie sich ein sogenannter Versprecher mal wieder als mega Gewahrsein entpuppt hat
Da wir mit zwei Autos unterwegs waren und nicht Kolonne fahren wollten, haben wir immer wieder einen Treffpunkt an der Strecke ausgemacht, um uns zu treffen und gemeinsam Rast zu machen. Gute Frage also, wo ist der nächste Treffpunkt. Mein Bruder hatte eine Karte mit und wir vereinbarten jeweils den ersten Parkplatz nach einer bestimmten Ausfahrt als Treffpunkt.
Nach der Mittagspause, als er den nächsten Treffpunkt raussuchte, fragte ich, „und, an welcher Baustelle treffen wir uns als nächstes?“. Ha ha, was für ein lustiger Versprecher. Oder doch eine gute Frage? Weil es gar kein Versprecher war, sondern ein Gewahrsein dessen, was da auf der vor uns liegenden Strecke so los war. Hi, hi, wie kann das besser werden, dass wir uns gleich dessen bewusst sein können, wenn wir so ein Gewahrsein haben, und es uns nicht erst hinterher klar werden muss?
Nach der vereinbarten Ausfahrt war der Beginn einer extrem langen Baustelle, danach gab es auch noch mehrere andere Baustellen, zwei Parkplätze, die gesperrt waren und der erste benutzbare Parkplatz war so grob über den Daumen hundert Kilometer weiter. Ich musste echt lachen, was für eine gute Frage, mein vermeintlicher Versprecher doch war.
Gute Frage. Wie kommt man am Zielort an, wenn das Navi streikt?
Unsere Ferienwohnung ist auf einem Aussiedlerhof, außerhalb einer Ortschaft, die aus mehreren Teilorten besteht. Da mein Bruder im letzten Streckenabschnitt noch tanken musste, war ich die erste, die dort ankommen sollte. Mein Navi aber führte mich zielstrebig in die Ortsmitte des Hauptortes und sagte dann frech „sie haben ihr Ziel erreicht“ und verstummte. Ich glaube sie hatte ein schlechtes Gewissen .
Ein kurzer Anruf auf dem Handy, und ich wusste, dass sich mein Bruder erst etwa zwanzig Minuten später einfinden würde. Okay, ich musste also selbst sehen, wie ich jetzt zurecht komme. Gute Frage; wie finde ich jetzt, ohne irgendwelchen Stress und große Suchaktionen zu unserer Ferienwohnung? Kaum hatte ich diese Frage gestellt, tauchte zum ersten Mal, seit ich in den Ort gekommen war eine Person auf. Ich lies das Fenster auf der Beifahrerseite runter, und fragte die Frau nach der Zieladresse und hatte noch das Gewahrsein, den Namen unserer Vermieter dazu zu sagen. Sie meinte, dass ich da nicht falscher sein könnte, als da wo ich jetzt wäre. Danke, liebes Navi! Der Straßenname sagte ihr nichts, aber unsere Vermieter waren gute Bekannte der netten Dame, und daher konnte sie mir den Weg dorthin sehr genau erklären.
Ich hab mich so gefreut, wie genial einfach das Leben in den beklopptesten Situationen werden kann, wenn man bereit ist, in der Frage zu sein, ohne jegliche Schlussfolgerung darüber zu haben, was jetzt passieren sollte. Da hab ich zu der Frau gesagt, wie toll das doch wäre, dass ich jetzt genau auf sie getroffen bin. Und daraufhin meinte sie selbst noch, „ja, dass hätten ihnen hier wohl die wenigsten Leute sagen können!“.
Wie cool ist das denn? Und das auch noch ohne jegliche zeitliche Verzögerung. Ob sich hier vielleicht auch schon ein gaaaaanz kleines bisschen der geniale Online-Kurs „Raus aus dem Wettlauf mit der Zeit – Was wenn die Zeit nicht mehr gegen Dich läuft, sondern für Dich“ mit Corinna Kaebel auswirkt?
Da bleibt zum Schluss eigentlich nur die immer wieder gute Frage:
Wie wird’s noch besser?
Gute Frage für Dich. Wo kannst Du diese entspannte und selbstbestimmte Lebensart besser kennen lernen?
Der Startpunkt dafür könnte ein Access Bars® Kurs sein, denn die Access Bars® wirken extrem entspannend auf Dein Gehirn und damit auf Dein ganzes Leben.
Genauere Infos, was die Access Bars® sind, wie sie wirken, und welche Vorteile Du draus ziehen kannst, erläutere ich dir in diesem Video